Quantcast
Channel: Anwenderbericht – Can Do: Projektmanagement-Software für Unternehmen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Projektmanagement in Echtzeit – auch unter Höchstlast

$
0
0
  • Live-Staffing im Stress-Test: Projektsoftware von Can Do reagiert in Echtzeit
  • Stabiler Server und keinerlei Datenverlust

Projektmanagement-Software besteht Belastungs-TestSchluss mit umständlichem Aus- und Ein-Checken und keine verwirrende Arbeit mit verschiedenen Versionen der Projektpläne: Alle Projekt-Informationen müssen allen Anwendern immer in Echtzeit zur Verfügung stehen! Dies ist eine der Goldenen Regeln, die Can Do bereits bei der Entwicklung der ersten Version seiner Projektmanagement-Software aufgestellt und umgesetzt hat. Diese Goldene Regel setzt sich immer mehr durch. So forderte beispielsweise Günter König, bis Sommer 2010 CIO des Salzgitter-Konzerns, von modernen Anwendungen: „Alle Informationen müssen unverzüglich, also in Echtzeit, zur Verfügung stehen. Alle anderen Vorgehensweisen sind nicht zeitgemäß und werden von uns nicht mehr akzeptiert.“

Projektmanagement-Software für Projekt und LiniePersonalplanung zwischen Projekt und Linie
Diesen Anspruch setzte Can Do auch bei der Entwicklung des Staffers um – eine Funktion, die den Abstimmungsprozess bei der Personalplanung zwischen Projekt und Linie effizient gestaltet. Dabei erhält der Abteilungsleiter einerseits eine Übersicht über die Ressourcenanfragen aus Projekten und andererseits über die Auslastung seiner Abteilung und jedes einzelnen Mitarbeiters. Natürlich in Echtzeit: Sobald sich an der kapazitativen Situation seiner Mitarbeiter oder seiner Abteilung etwas ändert – sei es durch eine Rückmeldung aus der Zeiterfassung oder durch eine Änderung in einem laufenden Projekt – berechnet die Software in 200 Millisekunden die Auswirkungen der Änderungen und aktualisiert alle davon betroffene Positionen. So die Theorie.

Bei einem Neukunden von Can Do kommt der Staffer auf breiter Basis zum Einsatz: Rund 25 Abteilungen mit insgesamt über 700 Mitarbeitern koordinieren künftig über die Staffer-Funktion den Personaleinsatz sowohl für das Projektgeschäft als auch für die Tätigkeiten der Fachabteilungen. Dass auch unter diesen Bedingungen alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung stehen, sollte ein technischer Stress-Test unter Extrem-Bedingungen zeigen.

Abgleichverfahren Watermodel®Live-Management trotz 40facher Belastung des Systems
Bei dem Belastungstest wurden in der Projektmanagement-Software in einer Stunde mehr Operationen durchgeführt als im Normalbetrieb in einer ganzen Arbeitswoche. Das System musste also in einer Stunde die im Vergleich zum Regelbetrieb 40fache Datenmenge verarbeiten. Konkret wurden in dem Test pro Sekunde 100 Aktionen durchgeführt. Alle Aktionen veränderten die Kapazitätssituation der Mitarbeiter und der Abteilungen. Da die einzelnen simulierten Anwender-Aktionen zu mehreren Veränderungen an unterschiedlichen Positionen in der Projektmanagement-Software führten und sich auch gegenseitig beeinflussten, wurden in den 60 Test-Minuten Aktionen ausgelöst, die zu rund 100.000 Einträgen in der revisionssicheren Historie der Projektmanagement-Software führten. Natürlich war das Can Do-eigene Kapazitätsabgleichverfahren Watermodel® während der ganzen Zeit aktiv, um die aktuelle kapazitative Situation der Mitarbeiter in dem Multi-Projekt-Umfeld kontinuierlich zu ermitteln und bspw. die Überlastungsrisiken für jeden Mitarbeiter und jede Abteilung immer wieder neu zu berechnen.

Das Ergebnis lässt sich einfach zusammenfassen und spricht für sich: Die Client-Server-Architektur von Can Do lief die ganze Zeit über stabil, es wurden keinerlei Daten verloren und alle Informationen standen weiterhin in Echtzeit zur Verfügung. Belastungstest bestanden!

The post Projektmanagement in Echtzeit – auch unter Höchstlast appeared first on Can Do: Projektmanagement-Software und Consulting aus einer Hand.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14